top of page

"Akçağ ist eine glamouröse Bühnenerscheinung mit ebenso weicher, samtig fließender Stimme." Süddeutsche Zeitung, 30.11.2018

Céline

Akçağ

Mezzosopran

61 B+W - Celine Akcag 12.07.2024 © Julian Guidera.jpg

about
me

Die schweizerisch-türkische Mezzosopranistin Céline Akçağ, in Zürich geboren und aufgewachsen, ist freiberuflich im europäischen Raum tätig und hat ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Ihre Opernauftritte reichen von typischen Fachpartien wie Rosina (G. Rossini), Carmen (G. Bizet), Hänsel (E. Humperdinck), Sesto, Cherubino und Dorabella (W.A. Mozart) über unbekanntere Partien wie Boulotte (Barbe-bleue, J. Offenbach), Vanina (L'Ancêtre, C. Saint-Saëns) oder Aloès (L'Étoile, E. Chabrier) bishin zu Uraufführungen wie z.B. "Der Mordfall Halit Yozgat" (Ben Frost). Sie sang u.a. am Opernhaus Zürich, Landestheater Linz, der Staatsoper Hannover, Komischen Oper Berlin, am Theater Ulm, Theater Lüneburg, Prinzregententheater und Cuvilliés-Theater München, an den Osterfestspielen Baden-Baden, in der Royal Liverpool Philharmonic Hall und der kleinen Berliner Philharmonie. Ein besonderes, kürzliches Highlight war für sie die Produktion mit dem European Opera Centre als Ciesca (Gianni Schicchi, G. Puccini) mit den Royal Liverpool Philharmonics unter der Leitung von Domingo Hindoyan (Dirigat) und Bernard Rozet (Regie), mit Sir Bryn Terfel in der Titelrolle. Highlights im Konzertfach sind die Altpartien in 'Das Lied von der Erde' (Mahler) mit den Lüneburger Symphonikern, 'Petite messe solennelle' (Rossini) mit der Kammeroper München, und 'Missa Solemnis' (Beethoven) in der Tonhalle Zürich. Auf der CD-Aufnahme des Barockensembles "La Banda" unter der Leitung von Robert Mehlhart sang sie das Alt Solo der Bach Kantate 147 (Herz und Mund und Tat und Leben). Eine rege Liedtätigkeit gehört seit Beginn ihrer Laufbahn dazu. Dabei ist ihr wichtig, nicht nur das Standardrepertoire zu bedienen, sondern thematisch aussagekräftige Programme mit unterschiedlichen KomponistInnen zu gestalten. Im Liedduo mit Rebeka Stojkoska gewann sie 2025 den 2. Preis am "Int. Sibelius Singing Competition" in Järvenpää, Finnland, sowie 2019 den Anerkennungspreis beim Int. Wettbewerb Karlsruhe für das Lied des 20. und 21. Jahrhunderts. Einen Sonderpreis erlang sie 2025 am "Grand prix de la voix - Les nuits de l'hippodrome". 2022 war sie Finalistin am Bundeswettbewerb Gesang (D) und 2021 am „Internationalen Anton Rubinstein Wettbewerb“. Sie ist Studienpreisträgerin 2019 und 2020 des Migros Kulturprozent. Die Mezzosopranistin absolvierte den Bachelor in Oper, Konzert und Pädagogik an der Musikhochschule Freiburg i.Br. (Prof. Dorothea Wirtz), ein Auslandsemester an der Royal Academy of Music (Mary Nelson und Iain Ledingham), den Master Musiktheater/Operngesang an der Theaterakademie August Everding (KS Prof. Andreas Schmidt), den Master Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Theater München (KS Prof. Christiane Iven und Okka von der Damerau), sowie den Postgradualen Studiengang Liedduo an der Universität Mozarteum Salzburg (Prof. Pauliina Tukiainen). Meisterkurse mit Marlis Petersen, Thomas Hampson, Vesselina Kasarova, Ian Bostridge, Alessandro De Marchi, Hartmut Höll, Susan Manoff, Anne Le Bozec, Erika Switzer, Melanie Diener, Prof. Claudia Visca, Prof. Ulrike Sonntag, Tobias Kratzer, Gerd Uecker und Nadine Secunde haben ihre Ausbildung erweitert.

About
Upcoming Dates
_JMT2375_edited_edited.jpg

Bevorstehende Auftritte

  • Große c-Moll Messe (Mozart) / Te Deum (Charpentier)
    Große c-Moll Messe (Mozart) / Te Deum (Charpentier)
    15. Nov. 2025, 19:30
    Peterskirche Basel, Peterskirchpl. 7, 4051 Basel, Schweiz
    Alt/Sopran II Solo
  • El pessebre - Die Krippe (Casals)
    El pessebre - Die Krippe (Casals)
    So., 30. Nov.
    Stadtkirche Winterthur
    30. Nov. 2025, 17:00
    Stadtkirche Winterthur, Kirchpl., 8400 Winterthur, Schweiz
    Aufführungssprache: Deutsch Musikkollegium & Kantorei Winterthur David Bertschinger, Dirigat Judith Graf (Sopran), Céline Akçağ (Mezzosopran), Michael Nowak (Tenor), Felix Gygli (Bariton) und Robert Koller (Bass)
  • La clemenza di Tito (W.A. Mozart)
    La clemenza di Tito (W.A. Mozart)
    So., 14. Dez.
    Theater Lüneburg
    14. Dez. 2025, 18:00
    Theater Lüneburg, Theater Lüneburg, An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg, Deutschland
    Rolle: Sesto
  • Adventsgottesdienst
    Adventsgottesdienst
    So., 21. Dez.
    Kirche Tal, Herrliberg
    21. Dez. 2025, 10:30 – 11:30
    Kirche Tal, Herrliberg, Kirchenrank 1, 8704 Herrliberg, Schweiz
    Pfarrperson: Alexander Heit Musik: Alberto Gaspardo, Orgel und Flügel, Céline Akçağ, Mezzosopran
  • La clemenza di Tito (W.A. Mozart)
    La clemenza di Tito (W.A. Mozart)
    So., 28. Dez.
    Theater Lüneburg
    28. Dez. 2025, 18:00
    Theater Lüneburg, Theater Lüneburg, An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg, Deutschland
    Rolle: Sesto
  • Neujahrskonzert: Operngala
    Neujahrskonzert: Operngala
    Do., 01. Jan.
    Ref. Kirche Küsnacht/ZH
    01. Jan. 2026, 17:00 – 18:00
    Ref. Kirche Küsnacht/ZH, u. Heslibachstrasse, 8700 Küsnacht, Schweiz
    Sopran: Malin Hartelius Mezzosopran: Céline Akçağ Violine: Adam Taubitz Flügel: Christer Løvold
  • La clemenza di Tito (W.A. Mozart)
    La clemenza di Tito (W.A. Mozart)
    Do., 08. Jan.
    Theater Lüneburg
    08. Jan. 2026, 20:00
    Theater Lüneburg, Theater Lüneburg, An den Reeperbahnen 3, 21335 Lüneburg, Deutschland
    Rolle: Sesto
  • Messiah (Händel)
    Messiah (Händel)
    Sa., 28. März
    Reformierte Kirche Küsnacht
    28. März 2026, 19:00
    Reformierte Kirche Küsnacht, u. Heslibachstrasse, 8700 Küsnacht, Schweiz
    Alt Solo Cantus Küsnacht
  • Messiah (Händel)
    Messiah (Händel)
    So., 29. März
    Reformierte Kirche Küsnacht
    29. März 2026, 17:00
    Reformierte Kirche Küsnacht, u. Heslibachstrasse, 8700 Küsnacht, Schweiz
    Alt Solo Cantus Küsnacht
Representation
Kontakt

Céline Akçağ

celine.akcag@gmail.com

  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon

Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme

© 2018 by Céline Akçağ

bottom of page